Website-Icon Die Dorfzeitung

Neuauflage von „Frohnau in seinen Anfängen“ – der beliebten Broschüre des Bürgervereins 

Überblick über die verschiedenen Publikationen des Bürgervereins. Bild: Bürgerverein Frohnau e.V.

Der Bürgerverein in der Gartenstadt Frohnau hat den beliebten Sammelband „Frohnau in seinen Anfängen“, herausgegeben von Hans-Peter Lühr, jetzt in einer korrigierten Neuauflage veröffentlicht. Das Buch erschien erstmals 2011 anlässlich des 100-jährigen Jubiläums der Gartenstadt und war schnell vergriffen. Aufgrund der anhaltend hohen Nachfrage ist das Werk nun wieder erhältlich.

In seinem einleitenden Beitrag beschreibt Prof. Lühr die Entstehung der Gartenstadt Frohnau und würdigt die planerische Leistung von Joseph Brix und Felix Genzmer, die 1908 den Wettbewerb zur Gestaltung des Bebauungsplans mit einem Entwurf „aus einem Guss“ gewannen, basierend auf den Prinzipien der Gartenstadtbewegung und der Städtebaureform der Jahrhundertwende. Besonders hervorgehoben wird die damals schon zukunftsweisende dezentrale Niederschlagsentwässerung – ein bis heute aktuelles Thema.

Ergänzt wird der Band durch Beiträge ausgewiesener Frohnaukenner:  Katrin Pollok schreibt über lokale Architektur und Architekten, Gudrun Sack über typische Bauformen in Frohnau, Klaus Pegler über den Poloplatz und Wolfram Sternbeck über die Geschichte der Invalidensiedlung.

Das 128-seitige Buch ist zum Preis von 16 Euro in der Buchhandlung Haberland sowie über Amazon erhältlich.

Weitere aktuelle Publikationen des Bürgervereins:

Für das kommende Jahr ist eine weitere Publikation geplant, die sich erstmals umfassend mit der Geschichte Frohnaus zwischen 1918 und 1945 befasst – darunter Themen wie das Zwangsarbeiterlager, die Autobahnplanung durch den Frohnauer Wald, Werke von Paul Poser und die Geschichte von Verfolgung und Kriegsende im Ort.Zudem stehen auf der Homepage des Bürgervereins neue kostenlose Flyer zu Themen wie Kasinoturm, Starkregenvorsorge, Invalidensiedlung und Stolpersteine zum Download bereit oder liegen beim Optiker Sichtwechsel sowie bei Veranstaltungen des Vereins zur Mitnahme aus.

Regina Wierig, Bürgerverein Frohnau e.V.

Die mobile Version verlassen