Website-Icon Die Dorfzeitung

Kinder und Jugendliche stimmen für „Reinickendorfer Fuchs-Parlament“

Kinder und Jugendliche bei der Abstimmung über die Themenvorschläge. Bild: Bezirksamt Reinickendorf

Mit einem großen Auftakttreffen im Haus der Jugend – Fuchsbau wurde am 12. Juni 2025 das Kinder- und Jugendparlament Reinickendorf offiziell ins Leben gerufen. Über 120 Kinder und Jugendliche im Alter von 7 bis 19 Jahren aus dem gesamten Bezirk waren der Einladung gefolgt, um ein starkes Signal für mehr Jugendbeteiligung und politisches Engagement junger Menschen zu setzen. Ein besonderes Highlight war die Namensfindung des neuen Parlaments.  Über die gemeinsamen Vorschläge stimmten die jungen Menschen demokratisch ab. Das Ergebnis lautete mit großer Mehrheit „Reinickendorfer Fuchs-Parlament“.

Jugendstadtrat Alexander Ewers (SPD) freute sich über den gelungenen Auftakt: „Das große Interesse zeigt, wenn wir jungen Menschen echte Mitbestimmung ermöglichen, entsteht ein beeindruckendes Maß an Engagement und Ideenreichtum. Jetzt ist es unsere Aufgabe das Kinder- und Jugendparlament langfristig zu etablieren, gemeinsam weiterzuentwickeln und in die politischen Strukturen des Bezirks einzubinden.“

Die Kinder und Jugendlichen diskutierten Themen, die sie bewegen – von Schule und Freizeitangeboten bis hin zu Klimaschutz und Verkehr. In Workshops und moderierten Diskussionsrunden entwickelten sie erste Ideen und diskutierten die Frage, wie das Parlament künftig organisiert sein soll. In den kommenden Monaten werden Arbeitsgruppen gebildet, erste Sprecherinnen und Sprecher gewählt sowie konkrete Projekte in den Arbeitsgruppen geplant.

Hannah Böse, Kinder- und Jugendbeauftragte des Bezirks Reinickendorf, betonte: „Das große Interesse, der vielen engagierten Kinder und Jugendlichen zeigt deutlich, sie wollen mitgestalten und sie haben viel zu sagen. Das neue ‚Reinickendorfer Fuchs-Parlament‘ bietet ab jetzt dauerhaft einen Raum dafür.“

Das Parlament wird vom Bezirksamt Reinickendorf finanziert und in Kooperation mit dem Träger „kein Abseits! e.V.“ umgesetzt. Ziel ist es, Kindern und Jugendlichen langfristig politische Teilhabe zu ermöglichen und zwar unabhängig von Herkunft, Bildung oder Lebenssituation.

Bezirksamt Reinickendorf

Die mobile Version verlassen