Website-Icon Die Dorfzeitung

Finale von „Zocken gegen Rassismus“ begeistert im meredo

Publikum verfolgt gespannt das Turnier-Finale. Bild: Bezirksamt Reinickendorf

Das große E-Sport-Finale der „Zocken gegen Rassismus“-Champions League fand am Freitag, den 4. April 2025 im Medienkompetenzzentrum meredo statt. Knapp 70 Besucherinnen und Besucher verfolgten die Spiele.  Zwölf Teams aus Reinickendorf, Mitte und Marzahn-Hellersdorf wurden von ihren zahlreichen jungen Fans angefeuert. Veranstaltet wurde das Turnier vom meredo in Kooperation mit den Ligaverantwortlichen zum ersten Mal mit drei Bezirken.

Das Team Hultschiaus Marzahn-Hellersdorf sicherte sich mit einem deutlichen 6:2-Sieg den ersten Platz nach einem spannenden Spiel gegen die KreativfabrikReinickendorf. Deren jüngstes Team, mit einem erst siebenjährigen Spieler, hatte nach der 4:0-Führung von Hultschi zwar noch zwei Tore erzielt, unterlag aber am Ende. Im kleinen Finale setzte sich der FuchsbauReinickendorf nach einem 3:3-Unentschieden erst im Elfmeterschießen mit 3:2 gegen das Reinickendorfer Streethouse durch. Alle Ergebnisse sind online abrufbar unter: Spielplan und Ergebnisse.

Jugendstadtrat Alexander Ewers (SPD), der die Veranstaltung eröffnete, sagte: „Dass sich junge Menschen aus drei Bezirken gemeinsam so engagiert gegen Rassismus positionieren, zeigt, wie viel Power in dieser Generation steckt und wie wichtig es ist, ihnen dafür Spielorte wie diesen zu bieten. Auch wenn mal ein paar Tränchen flossen, war die Stimmung hier durchweg positiv, sportlich ehrgeizig und dabei stets fair und respektvoll.“

Der anschließenden Einladung des Jugendstadtrats zum Pizzaessen folgten die jungen Spieler gern. Neben den Spielen sorgten Angebote wie eine Fotobox für Teamfotos, eine Speedkick-Torwand von Hertha BSC und Eis für Abwechslung und Bewegung. Aus Sicht der Veranstalter war das inzwischen 2. Finale von „Zocken gegen Rassismus“, das im meredo stattfand, ein rundum gelungenes Event bei schönstem Sonnenschein.

Bezirksamt Reinickendorf

Die mobile Version verlassen