Website-Icon Die Dorfzeitung

Spendenaufruf – MC Hermsdorf Clubhaus abgebrannt: Charity-Biker aus Reinickendorf brauchen nun selbst Hilfe!

Das abgebrannte Vereinsheim des gemeinnützigen Vereins. Bild: MC Hermsdorf e.V.

Die Biker des MC Hermsdorf aus Reinickendorf sind berlinweit bekannt. Seit 2004 veranstalten sie jedes Jahr die Sonnenhofroute, eine Spendenveranstaltung in Form einer gemeinsamen Ausfahrt, an der jedes Jahr hunderte Biker teilnehmen. Allein in diesem Jahr konnten 30.000 Euro für die Björn-Schulz-Stiftung gesammelt werden. Diese betreibt das Hospiz „Sonnenhof“ in Berlin, wo seit 1996 lebensverkürzend erkrankten Kindern, Jugendliche  und jungen Erwachsenen mit umfassenden stationären sowie ambulanten Angeboten geholfen wird.

Nun brauchen die Charity-Biker selbst Hilfe! Denn in der Nacht vom 15. auf den 16. November ist das Vereinsheim des MC Hermsdorf e.V. in der Scharnweberstraße in Reinickendorf abgebrannt. Die Kosten für den Wiederaufbau belaufen sich nach ersten Schätzungen auf rund 70.000 Euro. Eine Gebäudeversicherung besteht nicht. 

„Die Mitglieder des Motorradclubs Hermsdorf sind fast 50 Jahre fester Bestandteil Reinickendorfs und engagieren sich als gemeinnütziger Verein ehrenamtlich für krebskranke Kinder und Jugendliche in Berlin. Seit über 20 Jahren veranstalten Sie die Sonnenhofroute und haben damit über 170.000 Euro für das Hospiz ‚Sonnenhof‘ gesammelt. Jetzt brauchen die, die sonst anderen Menschen selbstlos helfen, unsere gemeinsame Hilfe! Wir haben uns daher entschieden, einen Spendenaufruf zu starten. Jeder Euro hilft beim Wiederaufbau und dabei, dass der Verein schnellstmöglich sein herausragendes Engagement wieder aufnehmen kann“, erklärt Felix Schönebeck, Reinickendorfer Bezirksverordneter. 

Wer den gemeinnützigen MC Hermsdorf e.V. beim Wiederaufbau unterstützen will, kann dies mit einer Spende tun:

MC Hermsdorf e.V.

IBAN DE19 1002 0890 0610 1516 39 

HypoVereinsbank

Verwendungszweck: Wiederaufbau

Eine Spendenbescheinigung zur steuerlichen Geltendmachung der Spende kann ausgestellt werden. Mehr Informationen zum Verein und dessen Engagement unter https://www.mchev.de. 

Felix Schönebeck

Die mobile Version verlassen