
Zum Internationalen Tag der älteren Menschen am 1. Oktober 2025 besuchte Bezirksstadtrat Uwe Brockhausen (SPD) gemeinsam mit Gorden Fink, dem Lotsen der Berliner Hausbesuche, Frau Mir-Raissi in ihrem Zuhause in Berlin. Die Aktion steht im Zeichen der Unterstützung älterer Menschen in unserer Stadt und macht auf das wichtige Angebot der Berliner Hausbesuche aufmerksam.
Die Berliner Hausbesuche sind ein freiwilliges und kostenfreies Angebot für Berlinerinnen und Berliner ab 70 Jahren. Ziel ist es, älteren Menschen in ihrer vertrauten Umgebung Informationen und Hilfestellungen zu geben, um gesund, aktiv und gut vernetzt im Kiez zu sein. Dabei beraten Lotsinnen und Lotsen der Malteser zu Freizeitangeboten, Seniorengruppen, Pflegeeinrichtungen und digitalen Möglichkeiten. Die Hausbesuche sind ein gemeinsames Projekt der Berliner Senatsverwaltung für Wissenschaft, Gesundheit und Pflege, der Bezirksämter sowie der Malteser Berlin.
„Es ist ein sehr wichtiges Anliegen, ältere Menschen in ihrer Selbstständigkeit zu unterstützen und ihnen zu zeigen, dass sie in unserer Stadt wertgeschätzt werden. Die Berliner Hausbesuche sind ein tolles Beispiel dafür, wie direkte Hilfe vor Ort geleistet werden kann und das breit aufgestellte Hilfeangebot in unserem Bezirk helfen kann. Denn ein gutes Miteinander im Kiez stärkt nicht nur die Lebensqualität, sondern auch den sozialen Zusammenhalt,“ so Uwe Brockhausen.
Im Rahmen des Besuchs am 1. Oktober beriet Herr Fink Frau Mir-Raissi individuell zu ihren Anliegen, insbesondere zur Nutzung digitaler Angebote sowie zu zusätzlichen Unterstützungs- und Hilfsmöglichkeiten im Rahmen der ambulanten Versorgung. Auch Themen wie Einsamkeit und soziale Vernetzung stehen im Mittelpunkt.
Wichtiger Hinweis: Interessierte können sich montags bis freitags zwischen 9 und 16 Uhr unter der Telefonnummer (030) 348 003 – 243 an die Malteser wenden, um einen kostenfreien Hausbesuch zu vereinbaren.
Bezirksamt Reinickendorf