Website-Icon Die Dorfzeitung

Freiwillige für den Amphibienschutz gesucht

Die Frösche benötigen Hilfe, um stark befahrene Straßen zu überqueren. Bild: Bezirksamt Reinickendorf

Mit steigenden Nachttemperaturen machen sich Amphibien aus den Überwinterungsgebieten im Tegeler Forst und dem Naturschutzgebiet Baumberge auf den Weg zur Havel um zu laichen. Große und stark befahrene Straßen sind dabei für die meisten ein unüberwindbares Hindernis.

„Das steigende Verkehrsaufkommen, die zunehmende Straßennetzdichte, zu wenige Rückzugsräume sowie die veränderten klimatischen Bedingungen machen es nötig, die schwindenden Populationen besser zu schützen. Um die Tiere vor dem Verkehrstod zu retten, wird an der Sandhauser Straße in Berlin-Heiligensee die Frühjahrswanderung der Amphibien durch einen saisonalen Amphibienschutzzaun des Umwelt- und Naturschutzamtes Reinickendorf begleitet“, erläutert Julia Schrod-Thiel (CDU) Bezirksstadträtin der Abteilung Ordnung, Umwelt und Verkehr.

Ehrenamtliche Helferinnen und Helfer tragen jährlich mehrere hundert Erdkröten sowie einige Grasfrösche, Teichfrösche und Teichmolche über die Sandhauser Straße. Das Umwelt- und Naturschutzamt sucht noch Freiwillige (auch ohne Vorkenntnisse), die nach einer Einweisung morgens für ein bis zwei Stunden die Fallen kontrollieren.

Interessierte können sich unter naturschutz@reinickendorf.berlin.de melden. Weitere Informationen zum Amphibienschutz in Reinickendorf unter: www.berlin.de/ba-reinickendorf/politik-und-verwaltung/aemter/umwelt-und-naturschutzamt/projekte/amphibienschutz-1415008.php

Bezirksamt Reinickendorf

Die mobile Version verlassen