
Noch bis nächsten Montag können sich Schülerinnen und Schüler der 8. bis 13. Klassen (14–18 Jahre) aller weiterführenden Berliner Schulen für die künstlerischen Werkstätten „KUNST WERKSTATT EXPERIMENT“ der Jugendkunstschule ATRIUM anmelden. Das diesjährige Thema lautet „wertvoll“. Die Teilnahme ist kostenlos. Anmeldeschluss ist Montag, 29. September 2025.
Von Montag, 3. bis Freitag, 7. November 2025, nehmen rund 300 Jugendliche an rund 20 professionellen Kunstwerkstätten teil. Begleitet von Künstlerinnen und Künstlern, Kunstpädagoginnen und Kunstpädagogen sowie Designerinnen und Designern tauschen sie das Klassenzimmer gegen einen kreativen Lernort.
Im Mittelpunkt steht die Frage: Was ist wertvoll – für mich, für andere, für unsere Gesellschaft? In einer Zeit, in der Besitz und Aufmerksamkeit oft als Maßstab gelten, geht es hier um persönliche Haltungen, Beziehungen und Zukunftsthemen. Die Jugendlichen setzen sich künstlerisch mit dem Thema auseinander und schaffen eigene Werke. Diese werden ab Donnerstag, 20. November 2025 in einer Ausstellung in der Galerie des ATRIUM gezeigt.
Bezirksstadtrat für Bildung und Kultur, Harald Muschner (CDU), erklärt: „Die Werkstätten im ATRIUM sind ein großartiger Ort, an dem junge Menschen ihre Perspektiven künstlerisch ausdrücken und sichtbar machen können. Das ist wertvoll für sie selbst und für unseren Bezirk.“
Die Anmeldung ist online oder handschriftlich möglich. Über www.atrium-berlin.de können drei Wunsch-Werkstätten ausgewählt und das Formular digital ausgefüllt werden. Nach Bestätigung ist es von Schule und Erziehungsberechtigten zu unterschreiben und digital, postalisch oder persönlich im ATRIUM einzureichen. Alternativ kann der Anmeldeflyer handschriftlich ausgefüllt und abgegeben werden. Alle Unterlagen müssen bis spätestens Montag, 29. September 2025 vorliegen.
„KUNST WERKSTATT EXPERIMENT“ ist ein Projekt der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie, organisiert von der Jugendkunstschule ATRIUM mit Unterstützung des Bezirksamts Reinickendorf.
Thorge Jans, Öffentlichkeitsarbeit ATRIUM