
Mit großem Fest feierte die Nord-Berliner Schützen-Gemeinschaft 1975 e.V. (NBSG) ihr 50-jähriges Jubiläum am Pfingstsonntag 2025. Zahlreiche Gäste aus befreundeten Vereinen, darunter hochrangige Besucher wie Bezirksstadtrat für Sport Harald Muschner und Frau Zinke vom Landessportbund, Detlef Trappe (CDU, Vorsitzender im Ausschuss f. Sport) waren gekommen, um gemeinsam mit den rund 230 Mitgliedern aller Altersgruppen das besondere Ereignis zu würdigen.
Das Programm bot ein abwechslungsreiches Festmahl, Gäste- und Königsschießen sowie die Kürung des neuen Schützenkönigs und einer Schützenkönigin. Ein weiterer Höhepunkt war der traditionelle Festball mit Musik und Tanz, der den Tag stilvoll abrundete.
Die NBSG blickt auf eine bewegte Geschichte zurück: Sie entstand 1975 aus dem Zusammenschluss der Schützengilde Hermsdorf und der Schützengilde zu Tegel. Bereits 1973 begann der Bau des eigenen Vereinshauses in Frohnau, das 1976 offiziell eingeweiht wurde. Mit dem Bau der Schießsporthalle in den Jahren 1989/90 erweiterte der Verein sein Angebot um moderne Disziplinen und Technik. Heute verfügt die NBSG über eine beeindruckende Sportanlage mit insgesamt 30 Luftgewehr- und Luftpistolenständen sowie elf 50-Meter- und zehn 25-Meter-Schießbahnen.
Besonders stolz ist der Verein auf die engagierte Jugendarbeit, die von einem erfahrenen Trainerteam und einer engen Zusammenarbeit mit den Eltern geprägt ist. Ziel ist es, den Nachwuchs auf allen Ebenen zu fördern – bis hin zu Olympischen Disziplinen. Die NBSG gilt als „Leistungsstützpunkt Nord“ und bietet eine breite Palette an Disziplinen an, darunter Luftgewehr, Luftpistole, Kleinkaliber, Großkaliber und Vorderlader.
Doris Ostermeier-Schwaneberg, Nord-Berliner Schützen-Gemeinschaft 1975 e.V.